KLIMATOM – Materialmessungen unter definiertem Klima

Materialveränderungen unter Temperatur- und Feuchtigkeitseinfluss analysieren

Video: Youtube

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

In-situ-Charakterisierung von Materialien unter sich veränderndem Klima

Mit dem KLIMATOM bietet das Fraunhofer ISC ein hochmodernes Analysegerät zur In-situ-Charakterisierung von Materialien und Materialkombinationen unter definiertem Klima. Das Gerät ermöglicht berührungsfreie und zerstörungsfreie Messungen, indem die Konturen der Proben über Schattenbildanalyse untersucht werden. Auch transparente und durchscheinende Oberflächen lassen sich mit Durchlicht analysieren, wodurch Dimensionsänderungen unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen präzise erfasst werden.

Vorteile des KLIMATOM

  • Online-Messungen von Hitze- und Kälteeffekten: Verfolgen Sie Materialänderungen in Echtzeit.
  • In-situ-Charakterisierung von Expansion, Quellung und Biegung: Erfassen Sie mechanische Reaktionen ohne Probenbeschädigung.
  • Analyse von Materialkombinationen: Ideal für Verbundwerkstoffe mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten.
  • Bestimmung der Feuchtigkeitsempfindlichkeit: Optimieren Sie Materialien für wechselnde Klimabedingungen.
  • Untersuchung von Kristallisationsprozessen: Zum Beispiel Ausfällungen in wässrigen Lösungen.


Anwendung für verschiedene Materialien


Kunststoffe:

  • Online-Charakterisierung unter extremen Klimabedingungen
  • Analyse von Kunststoffverbundwerkstoffen
  • Vergleich einzelner Komponenten in-situ


Baustoffe:

  • Messung von Quell- und Schrumpfverhalten bei Dämmstoffen, Beton und Verbundwerkstoffen
  • Analyse von Biegebruch und Durchbiegung unter Klimaeinfluss
  • Klimastabilitätstests von Dämmstoffen in Abhängigkeit vom Bindemittelgehalt
  • Untersuchung der Funktionalität von Oberflächenveredelungen


Beschichtungen:

  • Qualitätskontrolle von Schichtanwendung und Funktionalität (z. B. Antibeschlag, Eisschutz, Staubschutz)
  • Analyse des Benetzungsverhaltens
  • Untersuchung der Delaminierung von Lacksystemen unter Temperatur- und Feuchtigkeitseinfluss

     

Ihr Nutzen

KLIMATOM kombiniert modernste CMOS-Kameratechnologie mit präziser Bildanalyse, sodass Sie Materialänderungen unter definierten Klimaeinflüssen schnell, zuverlässig und reproduzierbar erfassen können. Das Gerät ist ideal für Forschung, Industrie und Produktentwicklung, um Materialien optimal auf extreme oder wechselnde Umweltbedingungen vorzubereiten.

Technische Daten KLIMATOM

Temperaturbereich: -40 °C bis +160 °C
Feuchtigkeitsbereich: 30 % bis 95 % r.F.
CMOS Kamera: Auflösung von 0.3 μm und 20 Bilder in der Sekunde
Beleuchtung: 100 W LED array (wellenlängenabhängig)
Implementierter Messalgorithmus
Analyse / Auswertung von Höhe, Breite, Fläche und Volumen